
Frankfurt an der Oder. Im Verlauf der Ostkolonisation gründeten zu Beginn des 13. Jh. ostfränkische Siedler nahe einer Furt durch die Oder auf deren Westufer eine Niederlassung (Nikolaisiedlung). Das Umland war fruchtbar und die Lage an einer Handelsstraße zwischen Brandenburg und Polen günstig, wod...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Frankfurt an der Oder , Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks der preuß. Provinz Brandenburg, 20 m ü. M., am linken Ufer der Oder, Knotenpunkt für die Linien Berlin-Sommerfeld, Eberswalde-Wriezen-F., F.-Küstrin, F.-Posen und F.-Kottbus der Preußischen Staatsbahn, besteht aus der eigentlichen Stadt und drei Vorstädten: der Gubener Vor...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.